Verantwortliche Stelle für E-Mails von solvium-capital.de ist die Solvium Capital Vertriebs GmbH, ABC-Str. 21, 20354 Hamburg, Fax: 040 527 347 922, info(at)solvium-capital.de.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang zum Zwecke des Austausches von Emails mit Ihnen und zur Erfüllung der in diesen angesprochenen Zwecken. Hierfür speichern und verarbeiten wir Daten in unserem zentralen Adressverzeichnis, unserem Email-Server, etwaigen Mandatsakten sowie zu allen weiteren Zwecken, die uns insoweit gesetzlich obliegen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und das berechtigte Interesse unser oder Ihr Anliegen mittels Email zu bearbeiten. Sofern Emails dem Abschluss eines Vertrages oder der Durchführung eines Vertrages mit uns dienen, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit wir zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht handeln, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach Wegfall der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Sofern solche nicht bestehen sollten, löschen wir die personenbezogenen Daten, wenn und soweit wir sie nach unserer berechtigten Auffassung nicht mehr im Rahmen des vorstehend geschilderten berechtigten Interesses benötigen.
Sie haben im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten insbesondere das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DSGVO). Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf die gesetzlichen Regelungen. Sie haben ferner nach Art. 21 DSGVO das Recht Widerspruch einzulegen, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Stand: 22. Februar 2022