Die Mindestzeichnung für eine Beteiligung beträgt 5.000 Euro zuzüglich eines Agios von 5,00 %. Die geplante Laufzeit des Fonds beträgt ca. 8,5 Jahre, zuzüglich der Platzierungsphase, bis 31.12.2034. Das geplante Fondsvolumen beträgt 25 Millionen Euro, wobei konzeptionell eine Erhöhung auf bis zu 75 Millionen Euro möglich ist. Eine Aufnahme von Fremdkapital ist dabei nicht vorgesehen. Der Platzierungszeitraum für den Fonds beträgt 18 Monate. Während der Laufzeit sind quartalsweise nachschüssige Auszahlungen in Höhe von 4,00 % p.a. vorgesehen. Darüber hinaus gehende Liquidität wird während der Laufzeit zum Nachkauf von weiterem Logistik-Equipment verwendet, um zum einen den abnutzungsbedingten Wertverlust auszugleichen und zum anderen das bestehende Portfolio weiter auszubauen und damit von einem Zinseszinseffekt zu profitieren. Für einen Beitritt in der Mitte der 18-monatigen Platzierungsphase, das heißt mit Ergebnispartizipation ab dem 1. Juli 2025, beträgt der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss inklusive Auszahlungen 148,24 % bezogen auf die Kommanditeinlage. Dies entspricht einem durchschnittlichen Rückfluss von 5,08 % p.a. Zudem partizipieren die Anleger zu 80,00 % an den darüber hinaus gehenden Mehrerlösen, die der Solvium Transportlogistik Fonds insgesamt erwirtschaftet.
„Mit diesen Investitionen soll der Fonds die Transformation im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und Transportlogistik unterstützen“, sagt Solvium-Geschäftsführer André Wreth und weiter: "Der Schienengüterverkehr verursacht im Vergleich zum Güterverkehr per Lkw auf der Straße etwa 80 % weniger Treibhausgasemissionen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Gute Unternehmensführung und Nachhaltigkeitskriterien spielen für Solvium eine wichtige Rolle. Zum Ausdruck gebracht haben wir dies unter anderem in unserem Nachhaltigkeitsbericht und auch in der Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) 2023, die gemäß dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz erstellt wurde.“ Die Unternehmensgruppe veröffentlichte diese Erklärung für das Geschäftsjahr 2023 bereits zum zweiten Mal und war damit das erste mittelständische Emissionshaus der Sachwertbranche.
„Wir freuen uns sehr, dass der Vertrieb des neuen Publikumsfonds jetzt beginnen kann und wir endlich auch wieder für Vermittler mit einer Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 Nr. 2 GewO zur Verfügung stellen können“, sagt Jürgen Kestler. „Wir glauben, dass das Produkt gerade in der heutigen Zeit auf sehr positive Resonanz treffen wird. Das liegt zum einen an dem sehr attraktiven prognostizierten Rückfluss von über 5 % p.a. und zum anderen an dem Konzept ohne Projektierungsrisiken, ohne den Einsatz von Fremdkapital, mit attraktiven laufenden Auszahlungen und einer absolut anlegerorientierten Mehrerlösverteilung.“
Über Solvium Capital
Die Solvium-Gruppe ist ein international tätiger Asset-Manager für Transportlogistik und zugleich Anbieter und Manager von Investments in Logistikequipment. Die Solvium-Gruppe investiert in ertragsstarke Ausrüstungsobjekte, darunter Standardcontainer, Wechselkoffer und Güterwagen. Diese werden weltweit im Warentransport auf Schienen, Straßen und Seewegen genutzt. Die Angebote der Gruppe richten sich sowohl an Privatanleger: innen als auch an semi- und professionelle Anleger:innen.Das Asset-Management von Solvium legt besonderen
Wert auf eine breit gefächerte Diversifikation und ein zielgerichtetes Risikomanagement. Mit einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil ermöglicht die Solvium-Gruppe den Anleger: innen, vom kontinuierlichen Wachstum im Logistik- und Transportsektor zu profitieren.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 weist Solvium eine einwandfreie Leistungsbilanz auf. Mit rund 20.000 abgeschlossenen Verträgen mit Investor: innen und über 600 Millionen Euro investiertem Anlagekapital, hat die Unternehmensgruppe stets ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Alle Miet-, Zins- und Rückzahlungen, die mittlerweile über 350 Millionen Euro überschreiten, wurden termingerecht und wie geplant erfüllt. Derzeit verwaltet Solvium ein Assetvolumen von rund 400 Millionen Euro.
Die Solvium-Unternehmensgruppe umfasst einige renommierte Unternehmen, darunter die Noble Container Leasing Ltd., einer der führenden Containermanager im asiatischen Markt mit Standorten in Singapur, China und Südkorea, sowie die Axis Intermodal Deutschland GmbH aus Köln, das größte Vermietunternehmen für Wechselkoffer in Europa. Zudem ist die Solvium-Gruppe seit 2023 an dem europäischen Vermietspezialisten für Güterwagen und Lokomotiven European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA aus Hamburg signifikant beteiligt.
Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung spielen für die Solvium eine wichtige Rolle. Dies ergibt sich nicht nur aus dem Nachhaltigkeitsbericht, sondern auch aus der Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) 2023, die gemäß dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz erstellt wurde. Die Unternehmensgruppe veröffentlichte diese Erklärung als erstes mittelständisches Emissionshaus der Sachwertbranche.
Wichtige Hinweise
Diese Pressemitteilung gilt als Marketingmitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung/Finanzanalyse noch ein Angebot zum Erwerb eines Anlageprodukts dar. Eine Anlageentscheidung muss immer auf der Prüfung des Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts beruhen. Die vollständigen Angaben, einschließlich der Darstellung der jeweiligen wesentlichen Risiken, sind einzig dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. In der Vergangenheit erzielte Erträge bzw. Renditen und Prognosen sind keine Garantie und kein Indikator für zukünftige Gewinne bzw. Auszahlungen.